WirtschaftsWoche – 27.2012

„Kassenärzte, die von einem Pharma-Unternehmen Geld oder Geschenke als Gegenleistung dafür erhalten, dass sie deren Arzneimittel verordnen, machen sich nicht wegen Bestechlichkeit strafbar (Bundesgerichtshof, 5 StR 115/11). Ärzte seien als Freiberufler weder Amtsträger noch Beauftragte der Krankenkassen. Daher dürfen sie nach geltendem Recht Geld annehmen.“
Was?
Die WirtschaftsWoche (WiWo) ging aus dem 1926 gegründeten Deutschen Volkswirt hervor. Internationale Partner sind der chinesische 21st Century Business Herald, die schweizerische Zeitschrift BILANZ und der tschechische ekonom.
Turnus
Wöchentlich
Auflage & Vermutete Lesergruppe
Laut dem Werbemarketing-Dienstleister iq media marketing gmbh lesen jede Woche 287.000 „Entscheider“ die WirtschaftsWoche. Die WiWo ist Pflichtblatt an den Börsen in Frankfurt und Düsseldorf, wo auch die Redaktion sitzt.
Auf den Fotos gibt es bemerkenswerte viele Männer in Anzügen. Auf 110 Seiten dieser WiWo finden sich gerade mal zehn Fotos auf denen eine Frau zu sehen ist, davon zeigen zwei Bilder die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Von allen anderen Frauen tragen nur die Mercedes-Hostessen auf Seite 57 keine Anzüge tragen.
Erwerbsgeschichte, Preis & Titel
Ganz ordinär am Kiosk gekauft. Das Magazin hatte ich einige Tage zuvor schon woanders gesehen, musste mich aber noch zu einem Buy and Hold durchringen.
Da Sonntag war, zog die Arbeitskraft der kleinen Gewerbefläche noch eine Ausgabe vom Stapel mit den Remissionsexemplaren hinter der Ladentheke. Das Produkt wurde bar gezahlt. Spontan fühlten sich die 4,80 Euro nach viel Geld an.
Inhalt & Layout
So nüchtern wie die Bewohner Frankfurts. Ansonsten geht es in Spanien bergab (aber noch nicht kaufen, das geht wohl noch weiter bergab):
Dafür in Mexiko bergauf. Es lohnt sich also weiterhin spanisch zu lernen:
Verdikt
Man muss schon klarkommen mit den verwenden Buzzwords „Kalkül“, „Fehler“, „Haftungen“, „Engpässe“, „Höher“,„Zugreifen“,„Fernziel“, „Dauerbrenner“, „Hier kauft der Chef“,„Luxus lohnt sich“ oder „Business ist Krieg“. Nichts dagegen, aber bitte auch nicht zu oft. Eine Wechsellektüre der WirtschaftsWoche mit linker Tagespresse wie Neues Deutschland oder gar der Jungen Welt wird das Risiko einer schweren Schizophrenie erhöhen. Ob die Investition am Kiosk nützlich war, wird sich noch zeigen.