APuZ – 44–45/2007 – 29. Oktober 2007

"Lenin blieb die nächsten 50 Jahre ein Symbol, dem Henker und Opfer sowie jene Henker, die später selbst zu Opfern wurden, ihren Eid leisteten, Oppositionelle wie Stalinisten."
Was?
APuZ heißt „Aus Politik und Zeitgeschichte“ und ist die Beilage der Wochenzeitung Das Parlament. Herausgegeben wird es von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). In dieser Ausgabe: Oktoberrevolution.
Turnus
Wahnsinnigerweise wöchentlich
Auflage
Vom Parlament wurden im Quartal 4/2010 durchschnittlich 59.700 Hefte gedruckt (IVW)
Preis-Inhalts-Verhältnis
Gesamtseitenzahl inklusive Titelblatt: 40 Seiten
Ganzseitige Anzeigen: Keine
Preis: Leider bin ich zu faul, um herauszufinden wie teuer Das Parlament ist. Du kannst einfach mal vier Probeausgaben abonnieren (endet automatisch), um es selbst herausfinden.
Format: Kleiner als DIN A 4
Preis pro Inhaltsseite: Ich weiß es wirklich nicht.
Erwerbsgeschichte
Geschenkt bekommen von Jemandem, der sich gerade viel mit diesem Thema beschäftigt hat. Danke Michael.
Vermutete Lesergruppe
Politik-LK-Streber
Inhalt
Die Russische Revolution und ihre Konsequenzen wird beschrieben als vordergründig ideologie-lastiges letztendlich aber völlig relativ ideologiefreies Denunzieren, Morden und Misswirtschaften. Dass die Autoren allesamt einen Ph. D. haben ist selbstverständlich.
Verdikt
Hartz 4-Bibliothek nennen wir auch liebevoll unsere Sammlung der rot-weißen Bücher aus der Schriftenreihe der bpb. Hier also ein weiterer Auswurf dieser staatlichen Einrichtung um aus uns Deutschen schlaue Bürger zu machen.
Ob es was nützt, bezweifle ich spätestens wenn ich auf die Straße gehe. Übrigens findet man diese Ausgabe, als auch alle anderen APuZ-Hefte ab dem Jahrgang 2000 im Netz als pdf-Datei.
Wissen kann so einfach sein.